Die Geschichte unserer Schule
- 01.10.1966 Einweihung der Polytechnischen Oberschule "Ernst Thälmann"
- 1969 Abschluß eines Patenschaftsvertrages mit dem Edelstahlwerk Freital
- 1971 Abschluß eines Patenschaftsvertrages mit der BSG Stahl-Freital
- 1987 Prof. Gottfried Bammes restauriert die 1966 gefertigten Wandgemälde der Schule.
- 1990 Schulkontakte zur Grund- und Hauptschule Pfeffingen
- 1991 Vorbereitung der Trennung der POS in Grund- und Mittelschule
- 1991 In der Keramikwerkstatt wird ein Brennofen aufgestellt.
- 1991 Elternvertreter installieren kostenlos und freiwillig das Computerkabinett der Schule.
- 1991 anlässlich des 25- jährigen Schuljubiläums wird die Schule in "Waldblick - Mittelschule" umbenannt.
- 1992 Schulkontakte zur Volksschule (Grund- und Hauptschule) in Germaringen
- 1992 Beginn des Profilunterrichts in den Profilen Hauswirtschaft, Technik und 2. Fremdsprache
- 1994 Umstellung der Heizung auf Erdgasbasis bei gleichzeitiger Integration solarer Warmwasserbereitung
- 1995 Die renovierte Turnhalle wird für den Sportunterricht übergeben.
- 1995 Das Profil Wirtschaft und Technik wird in den Unterricht eingeführt.
- 1996 Die Waldblick - Mittelschule feiert ihr 30- jähriges Jubiläum, durch die ABS wird der Sportplatz erneuert.
- 1997 Das Computerkabinett erhält neue Computer mit Pentium- Prozessoren.
- 1997 Instandsetzung der Schulhausgänge
- 1998 Das Chemiezimmer und das zugehörige Kabinett werden vollständig erneuert.
- 1998 Beginn der Freiarbeit für die Orientierungsstufe (5. Klassen) und der Hauptschulklasse 7c in Anlehnung an die Montessori - Pädagogik.
- 2000 Restauration der Wandgemälde von Bammes
- 2001 Physikkabinett, Werken-Kunst-Kabinett und Computerkabinett entstehen neu
- 2001 Beginn als Erprobungsschule mit dem neuen Profil WTH
- Neigungskurse ab 2002
- seit 2004: zweites Informatikkabinett, flexibles Klassenzimmer, Internetcafé
- Rekonstruktion von 2002 bis 2005
<< Neues Textfeld >>
Schulchronik 01.08.2006 – heute
01.08.2006 Übernahme der Schulleitung durch Ulrich Hammerschmidt
Oktober 2016 Schulfest zum 40jährigen Bestehen der Waldlbick - Schule
Seit September
2006 Schulpartnerschaft mit sp 5 in Bogatynia/ Polen und zš. „5. Kvetna“ Liberec/ Tschechische Republik
Februar 2007 Erarbeitung des Leitbildes der Schule gemeinsam durch Lehrer, Schüler und Eltern
Juni 2007 Erste „Show – time“ Veranstaltung als Talente - Show, damals in der Turnhalle der Schule, seit 2012 im Kulturhaus Freital
Seit 2008 Teilnahme am Förderprogramm „Ganztagsangebote“, systematischer Auf- und Ausbau unter Leitung von Frau Jaroslawsky
2010 – 2012 Projekt „Auf dem Pfad der Umgebindehäuser“ als EU – gefördertes COMENIUS – Projekt gemeinsam mit unseren Partnerschulen in Polen und Tschechien
26.05.2011 Unterzeichnung der Kooperationsvereinbarung „Schule im Betrieb“ mit der BGH Edelstahl Freital GmbH, Auftakt für ein breites Kooperationsnetzwerk mit Freitaler Betrieben zur Berufsorientierung
Seit 2011 Berufswahlmesse in der Waldblick – Mittelschule, seit 2014 durch IMPRO Glashütte zentral für alle Freitaler Oberschulen im
TGZ Freital
Frühjahr 2011 2. Platz im Landeswettbewerb der Schülerköche zum Erdgaspokal
Seit 2012 Jahrbuch der Waldblick – Mittelschule
06.07.2012 Verabschiedung von Frau Berndt (stellv. Schulleiterin von 2006 – 2012) in den Ruhestand
Seit 01.08.2012 Frau Smolka Stellvertretende Schulleiterin
Seit 01.09.2012 Waldblick – Oberschule Freital - Niederhäslich
16.05.2013 Beschluss der Berufsorientierungskonzeption in der Schulkonferenz
(erarbeitet von Frau Peters)
Seit 2013 Ausstattung der Schule mit 16 Laptops für Schüler, zwei neuen PC – Kabinetten sowie einer Interaktiven Tafel (2016)
März 2014 Erstmalige Teilnahme am regionalen Wettbewerb „Rock – Challenge“, Publikumspreis und Radio – Sachsen – Preis
15.10.2014 Beschluss der Schulkonferenz über die inhaltliche Ausrichtung der Waldblick – Oberschule Freital – Niederhäslich als „Oberschule mit musisch - künstlerischer Prägung“
2014/15 Förderprogramm zur grenzüberschreitenden Zusammenarbeit: drei Treffen von Schülern der 6. Klassen in Liberec, Freital und Bogatynia mit unseren Partnerschulen in Polen und Tschechien
März 2015 Publikumspreis bei „Rock – Challenge“
Ab 01.08.2015 Einrichtung und Aufbau der ersten Klasse mit „Deutsch als Zweitsprache“
März 2016 Gesamtsieger bei „Rock – Challenge“ mit dem Programm „Kinder dieser Welt“
02.-03.09.2016 Schulfest zum 50 – jährigen Schuljubiläum